Trio aktiv in Wittstock

Am frühen Samstagmorgen machte ich mich mit Tom und Fabian ins schöne Wittstock/Dosse. Dort fand zum 9. mal das Ran an den Turm Turnier statt.
Fabian war in Gruppe D an zwei gesetzt und ich war in der gleichen Gruppe an 26 gesetzt. Tom spielte eine Gruppe höher und war dort an 24 gesetzt. Fabian kam leider nicht richtig in das turnier rein und musste sich nach zähem Kampf geschlagen geben. Genau neben Fabian spielte ich gegen den an drei gesetzten und konnte durch eine kleine Ungenauigkeit dann in Vorteil gelangen. Nach dem ich noch ein paar Bauern bekommen konnte und einen Turm abtauschen konnte, gab mein Gegner auf. Tom spielte am längsten und kam leider nicht über ein Remis hinaus. Zwischen den beiden Runden fuhren wir drei erst einmal einkaufen und von dort dann zu unserer Unterkunft.
Pünktlich zur zweiten Runde trafen wir dann wieder in der Statthalle, wo das Turnier stattfand, wieder ein. Dieses mal lief es für Fabian besser, doch leider musste er den Punkt mit seinem Gegner teilen. Ich spielte wieder an Brett drei und konnte relativ früh einen Fehler Meiner Gegnerin ausnutzen und konnte eine Leichtfigur in Vorteil kommen. Ich konnte den Vorteil lange halten und konnte dann noch zwei Bauern gewinnen. Es kam so, dass ich ein einer Kombination den Turm hätte gewinnen können. Da gab meine Gegnerin auf. Bei der Eingabe sah ich, dass sie es hätte besser spielen können, also habe ich glück gehabt. Tom spielte knapp vier Stunden und nutzte im Endspiel die Ungenauigkeit der Gegnerin aus und konnte dann das Spiel gewinnen. In der dritten Runde musste Fabian sich wieder geschlagen geben. Ich spielte noch mal an Brett drei und gab wieder Gas. Mein Gegner übersah im Mittelspiel eine, für mich unvorteilhafte Kombination. Das rächte sich für ihn nicht, da ich mich dann leider selbst besiegt habe. Tom hingegen kam wieder nicht über ein Remis hinaus.
In der vierten Runde konnte Fabian den ersten Sieg einfahren. Für mich lief es nicht ganz so gut, aber immerhin war ich mit dem Remis gut bedient. Tom erarbeitete sich einen Vorteil und hätte es nur noch nach Hause bringen müssen, leider machte er einen falschen Zug und verlor dann doch noch die Partie. In der letzten Runde beendete Fabian wieder als erster und konnte die Partie gewinnen. Danach wurde Tom fertig und konnte nur ein Remis erreichen. Leider konnte ich meine Partie nicht gewinnen. Somit waren wir drei jeweils 2,5 Punkte. Nichts desto trotz ein schönes Turnier

TuS Varrel bei der DSAM

Heute morgen machte ich mich mit Fabian auf den weiten Weg in das schöne hessische Bad Wildungen. Für Fabian ist es schon das fünfte Bundesland, indem er spielt. Für mich ist es allerdings schon das neunte.
Wir starteten beide in der vorletzten Runde. In der ersten Runde spielte ich an Brett 7 und Fabian an Brett 15. Fabian war in der Favoritenrolle und ich war minimal in der Außenseiter Rolle. Fabian spielte ganze neun Züge und konnte mit einer schönen Kombination die gegnerischen Dame gewinnen. Doch sein Gegner gab vor dem Damenverlust auf. Nach der beendeten Partie wollte Fabian bei mir vorbeischauen, wie ich stehe. Bei Ankunft bei meinem Brett sah er nur, dass mein Gegner und ich wieder die Grundstellung aufbauten. Mein Gegner hat aufgegeben, als ich eine Leichtfigur von ihm gewonnen habe.

(mehr …)

Im November Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche

Die Schachabteilung des TuS Varrel, bietet ab dem 01.11.2022 an 10 aufeinander folgenden Dienstagen einen Schachanfängerkurs für Kinder und Jugendliche bis 12 Jahren an. Vorkenntnisse im Schach sind nicht notwendig. Es findet im Gut Varrel statt, jeweils von 17:30Uhr bis 19:00 Uhr.

Am Ende erhalten die Teilnehmer das Bauerndiplom des Deutschen Schachbundes“, kündig Initiator Tom Rehpenn vom TuS Varrel an.

Es wird eine Kursgebühr von 10€ erhoben, Mitglieder des TuS Varrel ist die Teilnahme kostenlos.

Angemeldet werden kann sich ab sofort per Telefon unter: 01573 9107880 oder per Email an: eTommi@outlook.de

Jugendserie reloaded


Die in Bremen und Niedersachsen sowie teilweise sogar über die Landesgrenzen hinaus bekannte und erfolgreiche Jugendserie geht nach zweijähriger Unterbrechung in eine neue Saison. In der ersten Julihälfte waren die Spieler des TuS Varrel dadurch überaus vielbeschäftigt.

(mehr…)

Endlich wieder Willingen!


Die Zahlen sprechen für sich:

Zum fünften Mal innerhalb der vergangenen sechs Jahre nahm Max Weidenhöfer an den Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften teil. Nach der erst im Schnellschach-Tiebreak im Finale verpassten Qualifikation im Vorjahr konnte Max in den Osterferien 2022 zum wiederholten Male den Landesmeistertitel feiern und durfte sich in der Pfingstwoche auf die Reise ins Sauerland machen. Dort, genauer: in Willingen, fanden die Wettkämpfe der besten deutschen sowie – als besondere Gäste in besonderen Zeiten – einiger ukrainischer Jugendspieler statt.
Am Ende stand für Max der 29. Rang zu Buche, was exakt seiner Setzlistenposition entsprach.

(mehr…)

Der TuS Varrel gewinnt die Jugend-Mannschaftsmeisterschaft


Christoph Musoldt, Waldemar Grams, Alex und Dimitri Bersch, Heiko Fischer, Prasena Gunarajan, Andree Stürken, Stephan Praceius, Frank Lehmann, Christian Voss.

Das sind die Namen der Meistermannschaften, die anno 2001 und 2003 Bremer Jugend-Mannschaftsmeister wurden. Im Jahre 2022 kommen neue Namen und Gesichter hinzu, denn bei den diesjährigen Jugendligen, die am vergangenen Wochenende im Bürgerhaus Oslebshausen ausgetragen wurden, stand am Ende wieder der TuS Varrel ganz oben.

Max Weidenhöfer, Tom Rehpenn, Bennet Salzmann, Julian Hinze, Justus Lumma, Fabian Gesell und Niklas Sobirey gehen als Landesmeister in die Vereinshistorie ein.

(mehr…)

Schachreicher Monat März

Am 12. März fuhr ich mit Elia, Paul, Fionn und Theo zu einem von Bremen West veranstalteten Anfängerturnier. Fionn bestritt hier sein aller erstes Turnier und trat in der untersten Gruppe an. Er hatte in den ersten sechs Runden das Nachsehen und konnte sich in der Finalenrunde dann seinen ersten Sieg sichern. Auch Theo trat in der untersten Gruppe an. Er musste die ersten Runden Lehrgeld zahlen, doch in der dritten Runde ging er als Sieger im Vereinsinternen Duell gegen Fionn hervor. Bei einem Punkt blieb es bis zur Schlussrunde, dort konnte er seinen zweiten Sieg einfahren und verdoppelte somit seine Punkte in diesem Turnier als auch im Vergleich zu seinem ersten Turnier

Theo und Fionn im Kampf um den Sieg

Paul startete eine Gruppe höher und bestritt auch sein aller erstes Turnier. Seine Nervosität konnte er leider nicht ablegen und konnte leider auch nicht gewinnen. Im nächsten Turnier dieser Serie kann er, wenn es sich nicht ändert, auch in der untersten Gruppe spielen. Elia spielte in der gleichen Gruppe wie Paul. Wie die Feuerwehr legte Elia los, zwei Siege in den ersten beiden Spielen und somit schon einen halben Punkt mehr als in seinem ersten Turnier. Doch die Erfolgsserie hielt leider nicht an und er verlor die nächsten beiden Partien. In der Schlussrunde kam es dann zum zweiten Vereinsinternen Varreler Duell, welches Elia für sich entscheiden konnte. Damit konnte er, wie auch Theo, seine Punkte zu seinem ersten Turnier verdoppeln. Am Ende musste Elia noch eine Runde Blitzen da er mit einem Kontrahenten genau Punktgleich auf dem dritten Platz war und es nicht wie üblich über die Feinwertung zu gehen. Hier hatte er auch das Nachsehen und konnte seine dennoch gute Leistung leider nicht mit einem Pokal Krönen.

Am nächsten Tag begab ich mich mit Rainer, Max und Tom ins Schleswig-Hossteinische Kiel zum dortigen Quickstepp. Bei mir lief es nicht ganz so gut. In der ersten Runde übersah ich die Angriffe meiner Gegner und stellte Figuren ein. In der nächsten Runde lief eigentlich besser, doch in Zeitnot konnte ich nicht mehr etwas reißen und musste dann schlussendlich aufgeben. Die Letzte runde kam ich etwas besser in die Partie und konnte dann schlussendlich ein Remis ergattern. Rainer verlor auch seine erste Partie. Er gewann dann seine zweite und verlor dann seine letzte Partie auch noch. Max Gewann hingegen seine erste Partie musste dann in der zweiten Partie dann seinem Gegner gratulieren und konnte nach einem Fehler seines Gegners in der letzten Runde dann wieder gewinnen und kam auf den zweiten Platz. Tom hingegen spielte seine Auftacktpartie Remis. Dies war der einzigste Punktverlust an diesem Tage und wurde am Ende dann geteilter erster Platz und bekam bei der Siegerehrung dann einen Pokal.

Von links nach rechts: Max Weidenhöfer, GM Lev Gutmann, Heiko Schlief, Stefan Menke,
WFM Jovana Miljokovic, Rainer Brühl, Lars Milde, Arne Böhme.
Am Sonntag, den 28.03.2022 besuchte uns die Mannschaft des SV Lingen zum Pokalwettkampf.
Leider konnte unsere Mannschaft dem übermächtigen Gegner ( insg. Ca 2100 Punkte mehr) nur
zum Sieg gratulieren. Trotzdem haben wir sehr spannende Spiele erlebt und freuen uns schon auf
die Teilnahme in der nächsten Saison.
Rainer Brühl